Auch wenn bereits jüngere Menschen betroffen sein können, bauen wir vor allem auf die Erkenntnisse aus Geriatrie und Gerontologie auf, um ganz gezielt die Handlungsfähigkeit der Patienten zu stärken. In erster Linie geht es in den unterschiedlichen Therapien darum, die Konzentration und Aufmerksamkeit zu trainieren, um den Verlust der verschiedenen Wahrnehmungen so weit wie möglich zu erhalten. Die Krankheitsverläufe sind sehr unterschiedlich, so dass wir uns in jedem Fall individuell auf die Befindlichkeiten unserer Patienten einstellen. Vereinbaren Sie am besten einen Termin mit uns - wir nehmen uns Zeit für Sie.
Wir schöpfen eine große Bandbreite an Möglichkeiten aus, um sowohl motorisch zu trainieren als auch die psychische Behandlung zu gewährleisten. Eine Variante ist die sensomotorisch-perzeptive Behandlung, die krankheitsbedingte Störungen in den Funktionen abmildern soll. Der Gedächtnisverlust ist typisch für die Alzheimer-Demenz, kann aber durchaus auch andere Ursachen haben. Mit unterschiedlichen Therapien können wir die Selbständigkeit in der Selbstversorgung so lange wie möglich erhalten - nutzen Sie daher unser Beratungs- und Therapieangebot gezielt aus. Wir beraten Sie gerne.